Whitepaper: 4 Gründe für IoT im Werkzeugmaschinenbau

Marktveränderungen, Auswirkungen einer schwachen Konjunktur – und jetzt auch Corona. Der Werkzeugmaschinenbau steht unter Druck. Auf der Suche nach mehr Effizienz, weniger Kosten und neuen Geschäftsmodellen rücken IoT-Strategien auf der Agenda nach oben. Doch wie findet man innerhalb der Technologieangebote den roten Faden? Und wie fängt man ein IoT-Projekt überhaupt an? In unserem neuen Whitepaper erfahren Werkzeugmaschinenbauer, welche Herausforderungen sie mit IoT-Lösungen nachweislich erfolgreich meistern können, und profitieren vom exklusiven Einblick in die IoT-Anwendung beim Schweizer Weltmarktführer im Feinschneiden FEINTOOL.
Whitepaper: die Vorteile des IoT für Hersteller von Werkzeugmaschinen
Whitepaper "4 Gründe für das Internet of Things im Werkzeugmaschinenbau"
Jetzt lesen!
IoT im Werkzeugmaschinenbau

Herausforderungen im Werkzeugmaschinenbau - und wie man sie meistert

Geringere Losgrößen, eine zunehmende Vielfalt und Komplexität einzelner Bauteile oder die Kombination verschiedener Produktionsverfahren sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Werkzeugmaschinenbauer konfrontiert sind. Entsprechend ändern sich auch die Anforderungen der Kunden: Maschinen müssen effizienter ausgelastet, Downtimes präventiv verhindert, der Materialfluss optimiert und administrative Services der Auftragsabwicklung automatisiert werden.

Hinzu kommen die beiden hauseigenen Herausforderungen: die Lebenszyklus- bzw. Betriebskosten zu senken und die Produktionseffizienz zu steigern. Dabei fallen die größten Anteile an die Betriebskosten für Wartung und Inspektion (37 %), Energie (21 %), den Einsatz von Kühlschmierstoffen (16 %) sowie für ungeplante Instandsetzungsarbeiten (9 %) an, so die Zahlen einer Statista-Umfrage.

4 Gründe für das Internet of Things im Werkzeugmaschinenbau

Die gute Nachricht lautet: Fast alle diese Kostentreiber lassen sich mit der passenden IoT-Lösung signifikant verringern. So konnte ein Kunde aus der Robotikbranche den Wartungsaufwand für seine Maschinen um stolze 75 % senken. In anderen Projekten gelang es, die Ausfallzeiten der Maschinen um bis zu 30 % zu reduzieren. Die Zauberworte dafür lauten: Condition Monitoring und Predictive Maintenance. Das sind bereits zwei von insgesamt vier guten Gründen für das Internet of Things im Werkzeugmaschinenbau.

IoT im Werkzeugmaschinenbau
Mit einer IoT-Anbindung können Maschinen-, Produktions- und Prozessdaten jederzeit und überall abgerufen und analysiert werden.

Durch IoT-basiertes Condition Monitoring lassen sich beispielsweise die Effizienz der Produktion, ebenso wie die Transparenz deutlich steigern (#1 Grund). Auf dieser Basis können dann in einem nächsten Schritt mit Hilfe von Technologien wie Edge Analytics, Predictive Maintenance, KI und Machine Learning Ausfälle und Stillstände vorhergesagt und vermieden werden (#2 Grund). Dank Remote Service und Augmented Reality ermöglichen IoT-Lösungen eine Ferndiagnostik und tragen dazu bei, die Betriebskosten signifikant zu senken (#3 Grund). Und nicht zuletzt stellen die gesammelten Daten die ideale Ausgangsbasis dar, um mit Advanced Analytics ganz neue IoT-basierte Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln (#4 Grund). Kurzum: Die Chancen des IoT sind vielfältig – sie müssen nur genutzt werden.

IoT Praxisbeispiel: Smarte Wartung bei FEINTOOL

Die Feintool International Holding AG ist einer der Werkzeugmaschinenbauer, die den Sprung in die IoT-Welt bereits gewagt haben. Die Feinschneidpressen des Schweizer Weltmarktführers kommen vor allem für die Herstellung von Bauteilen in der Automobilbranche zum Einsatz. Einmal in Betrieb genommen produziert eine Presse, beispielsweise für Kupplungskomponenten, 100 Millionen Bauteile pro Jahr – vorausgesetzt die Produktion läuft immer störungsfrei. Deshalb suchte das Unternehmen nach einer IoT-Lösung, um Ausfälle der Pressen auf ein Minimum zu reduzieren und die Wartung vorausschauend zu gestalten sowie per Remote Service zu ermöglichen. Innerhalb weniger Monate wurde hierfür die webbasierte Monitoring- und Analyseplattform FEINmonitoring aufgesetzt und live genommen.

Wie die IoT-Lösung im Detail aussieht und wie der Service bei FEINTOOL dadurch auf ein neues Level gehoben werden konnte, verrät das Whitepaper „4 Gründe für das Internet of Things im Werkzeugmaschinenbau“.

Whitepaper: die Vorteile des IoT für Hersteller von Werkzeugmaschinen

Neugierig geworden?

Erfahren Sie im Whitepaper, welche Vorteile Werkzeugmaschinenhersteller mit IoT-Lösungen für sich nutzen können.

Whitepaper: die Vorteile des IoT für Hersteller von Werkzeugmaschinen
Jetzt kostenlos herunterladen

Für Sie empfohlen

Image
2024/04/18
News

Prozessoptimierung 4.0: der Digital Product Passport

Warum der Digital Product Passport schon heute ein relevantes Tool ist, um Daten entlang der gesamte...
Image
2024/02/28
News

Die Asset Administration Shell – ein Universalwerkzeug für den Datenaustausch in der Industrie

Wie die Asset Administration Shell die Idee des Digital Twin in die industrielle Praxis übersetzt.
Image
2023/10/13
News

Von M2M zu IoT & AI: 20 Jahre Digitalisierung in der Industrie

Von M2M-Kommunikation zu IoT- und AI-gestützten Systemen in der Industrie. Ein Rückblick.